Chasaren

Chasaren
Chasaren
 
[x-], halbnomadisches Turkvolk umstrittener Herkunft; bildete im 7. Jahrhundert zwischen unterer Wolga und Don ein Reich (Blütezeit im 8. Jahrhundert). Ein Teil der Oberschicht nahm den jüdischen Glauben an und hatte im 9. Jahrhundert die politische Führung inne. Der Kiewer Fürst Swjatoslaw schlug 965 die Chasaren entscheidend, konnte sie jedoch nicht unterwerfen. Die Chasaren gerieten dann unter den Einfluss der Charismier und wurden zuletzt im 13. Jahrhundert erwähnt. Kulturhistorisch kam den Chasaren eine Mittlerrolle zwischen verschiedenen Kulturkreisen zu, die durch die religiöse Vielgestaltigkeit und den regen Handel erleichtert wurde. - Von der wahrscheinlich türkischen Sprache der Chasaren ist kein einziger Satz erhalten; bekannt sind nur Sprachreste in arabischen, persischen, armenischen, georgischen altrussischen, byzantinischen und ungarischen Quellen sowie das ausdrückliche Zeugnis islamischer Autoren von der Ähnlichkeit des Chasarischen mit dem Bolgarischen (Protobulgaren).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chasaren — Chasaren, so v.w. Chazaren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chasaren — (Chazaren), alttürkisches Volk, zuerst zwischen dem Schwarzen und Kaspischen Meer ansässig, unterwarfen die Wolgabulgaren und eroberten die Krim und Kiew. Die slawischen Poljänen, Sewerjänen, Radimitschen und Wjätitschen erkannten in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chasaren — Chasāren, türk. Volk zwischen Kaukasus und Kaspischem Meere, gründeten das Chasarische Reich zwischen Kaspischem Meere, mittlerer Wolga, Kiew, dem Schwarzen und Asowschen Meere; Hauptstadt Balandschar (Astrachan), später Sarkel (Bjelowesha).… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chasaren — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch ‏خزر‎; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in… …   Deutsch Wikipedia

  • Чичак — (ср.тур. Çiçek  цветок, в крещении Ирина; умерла в 752)  хазарская принцесса, дочь (по данным Феофана) ил …   Википедия

  • Chasarenreich — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; arabisch ‏خزر‎; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch ‏خزر‎; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in …   Deutsch Wikipedia

  • Chasarien — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; arabisch ‏خزر‎; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch ‏خزر‎; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in …   Deutsch Wikipedia

  • Chazaren — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; arabisch ‏خزر‎; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch ‏خزر‎; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in …   Deutsch Wikipedia

  • Kasaren — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; arabisch ‏خزر‎; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch ‏خزر‎; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in …   Deutsch Wikipedia

  • Khasaren — Die Chasaren (auch Khasaren, heb. Kuzarim כוזרים; arabisch ‏خزر‎; türk. Hazarlar; griech. Χάζαροι; russ. Хазары; tatar. Xäzärlär; persisch ‏خزر‎; lat. Gazari oder Cosri) waren ein ursprünglich nomadisches und später halbnomadisches Turkvolk[1] in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”